Historische Gebäudehülle mit modernem Kern - Architektenhaus zum Verlieben!

Ansicht
Eingangsbereich
Ebenfalls Verkaufsinteresse?
Wohnen
Wohnen
Erfahren Sie mehr im Exposé
Küche
Badezimmer 1
Badezimmer 2
Garten
Garten
Schlafzimmer
Kinderzimmer 1
Kinderzimmer 2
Arbeitsbereich
Treppe zur Zwischenetage
Zwischenetage
Dachgeschoss
Weinkeller
Erdgeschoss
Obergeschoss
Spitzboden
Untergeschoss

Ihr Ansprechpartner

Thomas Seith

Thomas Seith

Immobilienwirt (Dipl. VWA)

0721 / 146 - 23 31

Objektdetails

Objektnummer 2023-ts-0407
Lage 76229 Karlsruhe  (Grötzingen)
Typ Einfamilienhaus
Kategorie Wohnobjekte

Objektbeschreibung

Schon beim Eintritt in dieses außergewöhnliche Haus kommt man ins Staunen über die gelungene Mischung aus stylischen Elementen und natürlichen Baustoffen. Versetzte Wohnebenen, die über eine formschöne Treppe mit Lochblechstufen erschlossen werden, unterschiedliche Raumhöhen, Sichtmauerwerk in Sandstein und mächtig wirkendes, offen gehaltenes Gebälk sorgen für einen optischen Augenschmaus. Große Sandsteinplatten in der Diele werden über eine Fußbodenheizung erwärmt und sorgen neben einem modernen Kaminofen mit hoher Energieeffizienz, neben viel Charme für zusätzliche mollige Wärme in der kalten Jahreszeit. Ansonsten erfolgt die Beheizung über eine Gaszentralheizung. Besonders schöne Heizkörper, die man sonst nur im Luxussegment entsprechender Anbieter vorfindet, unterstreichen neben der schicken Einbauküche mit Kochinsel und Granitarbeitsplatte, das exklusive Ambiente. Im höhenversetzten Wohnzimmer wurde ein geölter Holzdielenboden verlegt. Ein wahres Kleinod ist der idyllische, uneinsehbare Garten mit in Naturstein gepflastertem Freisitz und einem Schatten spendenden Kirschbaum, an dem Sie sich Jahr für Jahr einer guten Ernte erfreuen können.

Im Ober- und Dachgeschoss sind zu den zwei Kinderzimmern und dem Elternschlafzimmer ein offener Arbeitsbereich und ein großes Dachstudio mit Holzdielenboden untergebracht. Ansonsten ist ein hochwertiger und unempfindlicher Industrieparkett verlegt. Auch hier bestimmen versetzte Wohnebenen, Natursteinelemente und Sichtgebälk die optische Besonderheit.

Ein weiteres Highlight ist der 30 m² große Gewölbekeller mit einer Raumhöhe von ca. 3,50 Meter. Dieser wurde in der Vergangenheit immer wieder für gesellschaftliche Anlässe genutzt und von den geladenen Gästen stets mit Bewunderung honoriert.

Das prächtige, denkmalgeschützte Fachwerkhaus, Baujahr 1717, mit Sandsteinausfachung wurde vorerst als Architekturbüro vom damaligen Eigentümer für eigene Zwecke ausgebaut und genutzt. Nach dem Erwerb des aktuellem Eigentümer, 2007, wurden zahlreiche Investitionen getätigt und das Objekt fortan wohnlich genutzt. Es wurde ein Nutzungsänderungsantrag bei der Stadt Karlsruhe gestellt, der unter Auflagen, die alle erfüllt wurden, genehmigt. Eine Aufstellung der Investitionen finden Sie in unter den zum Öffnen bereitstehenden Dateien. Eine Freistellung des Objektes kann nach Absprache spätestens in einem Jahr erfolgen.

Lage

Grötzingen ist der östlichste Stadtteil von Karlsruhe, verkehrsgünstig gelegen am Ausgang des Pfinztals. Im "Badischen Malerdorf" lässt es sich ganz gut leben, das fanden auch die Künstler, die sich ab 1890 hier niederließen. Und das gilt auch heute.

Öffentliche Verkehrsmittel sind Bus und Bahn mit sehr guter Anbindung nach Durlach, der Karlsruher Innenstadt und allen umliegenden Zielen.

Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf sind zahlreich vor Ort. Ansonsten bietet Durlach, sehr naheliegend mit eigener Fußgängerzone, ideale Möglichkeiten.

Zustand

Art modernisiert
Erschließung vollerschlossen
Baujahr1717
Letzte Modernisierung2023

Flächen und Räume

Wohnfläche ca.225,03 m²
Nutzfläche ca.50,00 m²
Grundstücksfläche ca.305,00 m²
Gesamtzahl aller Zimmer6
Anzahl der reinen Schlafzimmer4
Anzahl Badezimmer1
Anzahl der Terrassen1

Kosten

Kaufpreis950.000 €
provisionspflichtigja
Courtage3,57 %
Courtage inkl. 19% Mwst.ja

Ausstattung

Kaminja
Gartennutzungja
DV-Verkabelungja
Abstellraumja
Badausstattung Dusche
Badewanne
Bad mit Fenster
Böden Fliesen
Stein
Parkett
Dielen
Heizungsart(en) Zentralheizung
Ofen
Dachform Satteldach
Bauweise Holz

Bausubstanz und Energieausweis

HinweiseEin Energiepass ist nicht erforderlich - Grund: Baudenkmäler gem. § 79 (4) GEG

Weitere Angaben zum Objekt

verfügbar ab01.06.2024
für Nichtraucherja
denkmalgeschütztja
Durch Ihre Cookie-Auswahl haben hier Elemente von Drittanbietern deaktiviert, die eigentlich angezeigt werden würden.
Wenn Sie den Mehrwert nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Datenschutz an.

Beschreibung der Ausstattung

Hochwertige Jacuzzi-Badewanne
Naturholzböden
Natursteinböden
Exklusive Einbauküche
Energieeffizienter Kaminofen
Zeitgemäße Lichtplanung

Sonstige Angaben

Alle Angaben in diesem Exposé stammen vom Verkäufer und sind uns vom Verkäufer frei gegeben worden. Wir übernehmen deshalb keine Haftung für diese Angaben.

Insbesondere haben wir die Wohnflächenangaben des Verkäufers nicht durch eine eigene Wohnflächenberechnung überprüft. Die Angaben zum Baujahr konnten wir nicht eindeutig ermitteln.
Wir gehen davon aus, dass die ehemalige, herrschaftliche Scheune, laut den Recherchen des Architekten 1717 gebaut und 1997 zur Nutzung als Architekturbüro, kernsaniert wurde.
2007 fand der Erwerb des jetzigen Eigentümers statt, der das Anwesen seither als Wohndomizil nutzt. In beigefügter Liste sehne Sie, welche weiteren Investitionen wann getätigt wurden. Der Nutzungsänderungsantrag wurde genehmigt.