Begehrtes Reihenendhaus mit Garage

Außenansicht
Fassade
Verkaufsinteresse
Fassade Anschnitt
Garten
Erfahren Sie mehr im Exposé
Küche
Essbereich
Wohnzimmer
Bad
Dachzimmer
Zimmer 2
Zimmer 1
Grundriss EG
Grundriss OG
Grundriss DG
Grundriss KG
Kennwert Energieausweis

Ihr Ansprechpartner

Thomas Seith

Thomas Seith

Immobilienwirt (Dipl. VWA)

0721 / 146 - 23 31

Objektdetails

Objektnummer 2023-ts-0108
Lage 76139 Karlsruhe  (Waldstadt)
Typ Reihenendhaus
Kategorie Wohnobjekte

Objektbeschreibung

In sehr gefragter Wohnlage, im alten Teil der Waldstadt, wurde dieses familienfreundliche Reihenendhaus ca. 1960 in 2,5-geschossiger, massiver Bauweise erstellt. Im Laufe der Jahre wurden immer wieder Investitionen getätigt, so dass sich das Eigenheim in gepflegtem Zustand präsentiert. Terrasse und Garten sind idealerweise nach Westen ausgerichtet, so dass Sie hier vom frühen Nachmittag bis in die Abendstunden die Sonne und den Blick auf den angrenzenden Hardtwald genießen können. Im hellen Wohn-/Esszimmer wurde ein hochwertiges Eichenparkett verlegt. Fans einer offenen Küche können dies problemlos durch Herausnehmen einer nichttragenden Trennwand zwischen Küche und Essbereich verwirklichen. Ein klassischer mit Holz befeuerter Kachelofen sorgt im EG für Behaglichkeit und mollige Wärme in der kalten Jahreszeit. Zwei Zimmer im OG werden zudem über einen Luftschacht mit Wärme von diesem Ofen versorgt. Ansonsten erfolgt die Beheizung über Elektronachtspeicheröfen, die 1993 eingebaut wurden. Neben den 3 Räumen und dem Tageslichtbad im Obergeschoss ist ein Studiozimmer mit Duschbad im DG untergebracht.
Modernisierungen in den Bereichen Bäder, Fenster, Fußböden und Maler sind anzuraten und wirken sich wertsteigernd aus. Eine Einzelgarage mit elektrisch betriebenem Rolltor befindet sich direkt beim Haus. Dach und Dachdämmung wurden 2004 erneuert. Das Haus wird kurzfristig geräumt, so dass man mit der Renovierung zeitnah beginnen kann. Praktisch ist der Geräteschuppen im westlichen Teil des Gartens, der für zusätzliche Nutzfläche sorgt.
Hier kann man sich Wohlfühlen.

Lage

Die Karlsruher Waldstadt entstand erst Ende der 1950er Jahre als Wohnsiedlung im Hardtwald nördlich des Karlsruher Stadtzentrums. Ideengeber war der damalige Oberbürgermeister Günther Klotz, der angesichts in der Nachkriegszeit herrschenden allgemeinen Wohnungsnot nach neuen, kurzfristigen Lösungen für den Wohnungsbau suchte.In den 1970er Jahren wurde die Waldstadt im Osten durch die Siedlung Feldlage ergänzt, und nachdem OB Klotz die Europäische Schule für den Standort Karlsruhe gewinnen konnte, wurde die Waldstadt nochmals um eine Siedlung, das Europaviertel erweitert.

Auch die Nachfolger von Klotz bemühten sich, die Waldstadt auszubauen: Unter OB Otto Dullenkopf wurde das Otto-Hahn-Gymnasium sowie das Fächerbad erbaut, und in der Amtszeit von OB Gerhard Seiler wurde mit dem Waldstadtzentrum ein zentrales Einkaufszentrum für die Waldstadt geschaffen. Weitere Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in ca. 5 Gehminuten in der Schneidemühler Straße durch einen Penny-Einkaufsmarkt sowie in der Elbinger Straße durch einen Netto-Marken-Discount.

1961 erfolgte der Anschluss ans Straßenbahnnetz (damals noch die Straßenbahnlinie 14). Heute fährt im Westen auf der Theodor-Heuss-Allee der Hauptstraße der alten Waldstadt (Waldlage) eine Buslinie und im Osten die Anbindung mit der Schiene.
Im Südosten (Feldlage) fährt die Straßenbahnlinie 4 bis zur Europäischen Schule.
Die Waldstadt ist im Nordwesten (Waldlage) über die Buslinie 30 erreichbar, die Durlacher Tor und Europäische Schule miteinander verbindet. Neben dem Otto-Hahn-Gymnasium und der Walldorfschule ist auch eine Werkrealschule und eine Grund-und Hauptschule hier vorhanden.

Zustand

Art gepflegt
Erschließung vollerschlossen
Baujahr1960

Flächen und Räume

Wohnfläche ca.118,00 m²
Nutzfläche ca.42,00 m²
Grundstücksfläche ca.315,00 m²
Gesamtzahl aller Zimmer5
Anzahl der reinen Schlafzimmer4
Anzahl Badezimmer2
Anzahl separate WCs1
Anzahl der Balkone1
Größe aller Balkon/Terrasse m²6,00 m²
Gesamtanzahl der Stellplätze1

Kosten

Kaufpreis535.000 €
provisionspflichtigja
Courtage3,57 %
Courtage inkl. 19% Mwst.ja

Ausstattung

Kaminja
Gartennutzungja
Kabel- oder Satelliten-TVja
Abstellraumja
Gäste-WCja
Badausstattung Dusche
Badewanne
Böden Fliesen
Teppich
Parkett
Heizungsart(en) Ofen
Befeuerungsart(en) Elektroheizung
Stellplätze Garage
Dachform Satteldach
Bauweise Massiv
Unterkellerung ja

Bausubstanz und Energieausweis

EnergieausweistypBEDARF
gültig bis08.02.2033
Endenergiebedarf220,30
PrimärenergietraegerElektroenergie
WertklasseG
Ausstelldatum09.02.2023

Weitere Angaben zum Objekt

verfügbar ab01.05.2023
Haustiere erlaubtja
Durch Ihre Cookie-Auswahl haben hier Elemente von Drittanbietern deaktiviert, die eigentlich angezeigt werden würden.
Wenn Sie den Mehrwert nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Datenschutz an.

Beschreibung der Ausstattung

Individuelle Ausstattungsmerkmale:

- Kachelofen
- Garage

Sonstige Angaben

Alle Angaben in diesem Exposé stammen vom Verkäufer und sind uns vom Verkäufer freigegeben worden. Wir übernehmen deshalb keine Haftung für diese Angaben.
Neben zwei Ster Holz werden durchschnittlich ca. 7.500 kw/h Strom für die Beheizung verbraucht. Zum aktuellen Nachtstromtarif entspricht dies ca. 200,-- € /Monat.