Begehrte 3-Zimmer-Wohnung in ruhiger Lage

Außenansicht
Wohnzimmer
Ebenfalls Verkaufsinteresse?
Zimmer
Küche
Erfahren Sie mehr im Exposé
Diele 1
Diele 2
Schlafzimmer
Badezimmer
Grundriss
Kennwert Energieausweis

Ihr Ansprechpartner

Thomas Seith

Thomas Seith

Immobilienwirt (Dipl. VWA)

0721 / 146 - 23 31

Objektdetails

Objektnummer 2023-ts-0404
Lage 76137 Karlsruhe  (Südweststadt)
Typ Erdgeschosswohnung
Kategorie Wohnobjekte

Objektbeschreibung

Wohnungseigentum zum fairen Preis!

Die Wohnung befindet sich im Erdgeschoss eines gepflegten Mehrfamilienhauses, das 1990 mit 12 Wohneinheiten erstellt wurde. Pro Etage sind je zwei Wohnungen untergebracht. Das gut durchdachte Raumkonzept mit zentral gelegener Diele, über die man sämtliche Räume erreicht, offeriert ein geräumiges Wohnzimmer, ein einrichtungsfreundliches Schlaf- und Kinderzimmer, ein großes Komfortbad, ein Gäste-WC und einen Abstellraum. Vor Bezug sind nur einfache Malerarbeiten durchzuführen. Die Freistellung der Wohneinheit erfolgt zum Jahresende 2023.

Es besteht ein Dauermietvertrag für einen Tiefgaragenstellplatz als verschließbare Box mit der Baugenossenschaft Familienheim Karlsruhe eG der automatisch auf den neuen Erwerber der Wohnung übergeht. Aktuell beträgt der monatliche Mietzins inkl. Betriebskosten 57,67 €. Auf Anfrage ist das Anmieten eines weiteren Stellplatzes in der Tiefgarage möglich.

Lage

Die Südweststadt von Karlsruhe ist ein Stadtteil, der zwischen Kriegsstraße, Hauptbahnhof, Stadtgarten und dem Beiertheimer Feld liegt. Früher gehörte das Gebiet der heutigen Südweststadt zu Beiertheim. Erst als sich in der Südweststadt Industrie ansiedelte und ab 1860 begonnen wurde, das Gebiet baulich zu erschließen, begann der Stadtteil Form anzunehmen. Am östlichen Ende entstand ab 1864 der Zoologische Stadtgarten. 1895 wurde der Bürgerverein Südweststadt als Interessensvertretung der Bewohner gegründet.[1] 1913 eröffnete südlich des Stadtgartens der neue Hauptbahnhof. Auf dem Gebiet der Südweststadt siedelten sich im Ersten Weltkrieg auch die Industriewerke Karlsruhe an (Waffen- und Munitionsfabrik), deren Gebäude heute unter anderem vom Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) genutzt wird. Die meisten Gebäude in der Südweststadt wurden von 1900 bis 1930 errichtet,[3] so etwa die Bebauung des Bahnhofplatzes mit Hauptbahnhof, südlichem Stadtgarteneingang und Schlosshotel.

Heute befinden sich in der Südweststadt neben dem ZKM der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof, der Park Günther-Klotz-Anlage, die St. Vincentius-Kliniken und die Europahalle.
Die Verkehrsanbindung zur Südtangente und zur Autobahn ist ideal.Unweit des Objektes befindet sich eine Straßenbahnhaltestelle mit guter Anbindung zur Innenstadt und zum Hauptbahnhof.

Zustand

Art gepflegt
Baujahr1990

Flächen und Räume

Wohnfläche ca.84,67 m²
Nutzfläche ca.8,18 m²
Gesamtzahl aller Zimmer3
Anzahl der reinen Schlafzimmer2
Anzahl Badezimmer1

Kosten

Kaufpreis370.000 €
Hausgeld280 €
provisionspflichtigja
Courtage3,57 %
Courtage inkl. 19% Mwst.ja

Ausstattung

Böden Fliesen
Parkett
Laminat
Heizungsart(en) Zentralheizung
Befeuerungsart(en) Fernwärme
Bauweise Massiv

Bausubstanz und Energieausweis

EnergieausweistypVERBRAUCH
gültig bis24.04.2028
Energieverbrauchkennwert82,00
PrimärenergietraegerFernwärme, Nahwärme
WertklasseC
Ausstelldatum24.04.2018

Weitere Angaben zum Objekt

verfügbar ab01.01.2024
Durch Ihre Cookie-Auswahl haben hier Elemente von Drittanbietern deaktiviert, die eigentlich angezeigt werden würden.
Wenn Sie den Mehrwert nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Datenschutz an.

Sonstige Angaben

Alle Angaben in diesem Exposé stammen vom Verkäufer und sind uns vom Verkäufer frei gegeben worden. Wir übernehmen deshalb keine Haftung für diese Angaben.