Ihr Ansprechpartner

Stefan Ripp
Dipl. Betriebswirt (FH)
0721 / 146 - 23 41
stefan.ripp [at] immocenter-ka.de
Dipl. Betriebswirt (FH)
0721 / 146 - 23 41
stefan.ripp [at] immocenter-ka.de
Objektdetails |
|
---|---|
Objektnummer | 2022-sr-0260 |
Lage | 76227 Karlsruhe (Durlach) |
Typ | Etagenwohnung |
Kategorie | Wohnobjekte |
Objektbeschreibung |
---|
Die gemütliche und großzügig geschnittene Wohnung befindet sich im 1. Obergeschoss eines historischen, ca. 1706 errichteten Gebäudes inmitten der Durlacher Altstadt, nur wenige Schritte von der Karlsburg entfernt. Ca. 2001 - 2005 wurde das denkmalgeschützte Gebäude letztmalig umfangreich in Abstimmung mit dem Denkmalamt saniert, wobei der Charakter des Gebäudes mit rückseitiger Fachwerkfassade erhalten wurde. Im Gebäude befinden sich insgesamt nur zwölf Wohneinheiten und eine Gewerbeeinheit. Die ansprechend helle und hochwertig ausgestattete 3-Zimmer-Wohnung befindet sich ruhig auf der von der Straße abgewandten Gebäudeseite und verfügt über eine Loggia in südwestlicher Ausrichtung, zu der Sie vom Wohnzimmer einen direkten Zugang haben. Daneben stehen eine großzügige Essküche, zwei Schlafräume, ein Flur- und Garderobenbereich sowie zwei Tageslichtbäder zur Verfügung. Diese Wohnung überzeugt durch ihre gelungene Grundrissgestaltung und ihre Lage in der Durlacher Altstadt. Wer das Besondere sucht wird hier begeistert sein. Selbstverständlich gehört zu dieser attraktiven Wohnung ein praktisches Kellerabteil. Die sehr gute Verkehrsanbindung, die Nähe zur Karlsruher Innenstadt sowie zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten unterstreichen die Attraktivität der Wohnlage. |
Lage |
---|
Distanz zu ... ... Kindergarten: ca. 0,50 km; AWO Kita Villa ... Grundschule: ca. 0,25 km; Schlossschule ... Realschule: ca. 0,29 km; Friedrich-Realschule ... Gymnasium: ca. 0,50 km; Markgrafen-Gymnasium ... Autobahn: ca. 1,70 km; BAB 5; AS Karlsruhe-Durlach ... Straßenbahn: ca. 0,05 km; Haltestelle Durlach Schlossplatz ... Bushaltestelle: ca. 0,13 km; Haltestelle Durlach Schlossplatz ... Bahnhaltestelle: ca. 0,85 km; Bahnhof Karlsruhe-Durlach ... Einkaufen: ca. 0,16 km; Scheck-In Center |
Zustand |
|
---|---|
Art | gepflegt |
Baujahr | 2001 |
Letzte Modernisierung | 2001 |
Flächen und Räume |
|
---|---|
Wohnfläche ca. | 96,22 m² |
Gesamtzahl aller Zimmer | 3 |
Anzahl der reinen Schlafzimmer | 2 |
Anzahl Badezimmer | 2 |
Anzahl der Loggien | 1 |
Größe aller Balkon/Terrasse m² | 9,84 m² |
Etage | 1 |
Kosten |
|
---|---|
Kaufpreis | 530.000 € |
Hausgeld | 292 € |
provisionspflichtig | ja |
Courtage | 3,57 % |
Courtage inkl. 19% Mwst. | ja |
Mieteinnahmen ist | 13.200 € |
Ausstattung |
|
---|---|
Kabel- oder Satelliten-TV | ja |
Badausstattung |
Dusche Badewanne Bad mit Fenster |
Böden |
Fliesen Parkett |
Heizungsart(en) | Zentralheizung |
Befeuerungsart(en) | Gasheizung |
Bauweise | Massiv |
Unterkellerung | ja |
Bausubstanz und Energieausweis |
|
---|---|
Energieausweistyp | VERBRAUCH |
gültig bis | 01.05.2029 |
Energieverbrauchkennwert | 120,00 |
mit Warmwasser | ja |
Primärenergietraeger | Gas |
Wertklasse | D |
Ausstelldatum | 02.05.2019 |
Weitere Angaben zum Objekt |
|
---|---|
verfügbar ab | 01.06.2023 |
vermietet | ja |
denkmalgeschützt | ja |
Beschreibung der Ausstattung |
---|
Grundstück: ... Flurstück-Nr.: 46113 ... Grundstücksgröße: 555 m² ... Grundstücksausrichtung: Südwest ... Miteigentumsanteil Wohnung Nr.1 mit Keller Nr.1: 106/1000 Bodenbeläge: ... Parkett & Fliesen Sanitär 1: ... Tageslichtbad mit Waschtisch, Dusche, WC, Pissoir ... Badezimmer mit Waschmaschinenanschluss ... Badezimmer türhoch gefliest ... Farbgebung: Baujahrestypisch Sanitär 2: ... Tageslichtbad mit Waschtisch, Badewanne, WC, Bidet ... Badezimmer türhoch gefliest ... Farbgebung: Baujahrestypisch Fenster: ... Holzfenster mit Isolierverglasung ... teilweise Sprossenfenster ... teilweise Außenrollläden Loggia/Balkon: ... in südwestlicher Ausrichtung; ca. 9,84 m² ... mit ca. 4,92 m² in angegebener Wohnfläche berücksichtigt Heizung/Warmwasserbereitung: ... Gas-Zentralheizung ... Zentrale Warmwasserbereitung ... Baujahr Wärmeerzeuger: 2001 Sicherheitstechnik: ... Türsprechanlage ... Türspion ... Rauchwarnmelder Keller: ... Zur Wohnung gehört ein Kellerraum ... Nutzfläche Keller: ca. 7,7 m² ... Waschmaschine kann optional im Keller angeschlossen werden Service: ... Eine Hausverwaltung und ein Hausmeisterservice sind vorhanden ... Treppenhausreinigung und Winterdienst erfolgen durch externe Dienstleister Gemeinschaftsflächen: ... Fahrradabstellmöglichkeit im Hof Hausgeldvorauszahlung/Monat (Quelle: Wirtschaftsplan 2022): ... Insgesamt: € 292,00 ... Davon auf Mieter umlagefähig: € 173,22 ... Davon nicht umlagefähig: € 65,99 ... Davon Zuführung zur Instandhaltungsrücklage: € 53,00 Instandhaltungsrücklage: ... Wohngebäude gesamt: € 31.807,51 (31.12.2021) ... Wohnungsanteil: € 3.371,60 (31.12.2021) Mietverhältnis: ... Die Wohnung ist seit dem 01.09.2015 auf unbestimmte Zeit vermietet ... Das ungekündigte Mietverhältnis wird vom Käufer übernommen ... Mieteinnahme kalt/Monat: € 1.000,00 ... Mieteinnahme warm/Monat: € 1.200,00 ... Eine Mietkaution wurde an den Vermieter übergeben ... Ab dem 01.08.2022 erhöht sich die Kaltmiete auf € 1.100,-/Monat ... die derzeitigen Mieter werden sich räumlich verändern und ca. Mitte 2023 ausziehen TV: ... Empfang über Kabelanschluss |
Sonstige Angaben |
---|
Datenbank der Kulturdenkmale Pfinztalstr. 17, Durlach Ausweisungstext der amtlichen Denkmalliste Wohnhaus, dreigeschossig und traufständig, Fassade in den 1950er Jahren verändert, Hauptgebäude im Kern Fachwerkkonstruktion mit Balkonloggien, kurz nach 1706 durch den Postmeister Seutz (Seitz) errichtet (vgl. Roller 22), eines von ehemals drei Kellergewölben erhalten, Hinterhaus mit Bäckerei 1911 von Architekt Hermann Bull für Bäckermeister Heinrich Kleiber, Schlot von 1910, erhaltene historische Innenausstattung wohl etwa gleichzeitig. Denkmal nach § 2 (Kulturdenkmal) Denkmalschutzgesetz Baujahr 1706 Alle Angaben in diesem Exposé stammen vom Verkäufer und sind uns vom Verkäufer frei gegeben worden. Wir übernehmen deshalb keine Haftung für diese Angaben. Insbesondere haben wir die Wohnflächenangaben des Verkäufers nicht durch eine eigene Wohnflächenberechnung überprüft. Die Angaben zum Baujahr konnten wir nicht eindeutig ermitteln. Auch unsere Einsichtnahme in die Bauakte hat kein eindeutiges Ergebnis für das Baujahr ergeben. Wir gehen davon aus, dass die Immobilie im 18 Jahrhundert gebaut, aber etwa zwischen 2001 und 2005 grundlegend saniert worden ist. |